
By Nadja Krakowski
ISBN-10: 3668130582
ISBN-13: 9783668130586
In dieser Hausarbeit werde ich mich überwiegend auf das vierte Buch: "Der Welt als Wille zweite Betrachtung: Bei erreichter Selbsterkenntniß Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben", konzentrieren. Hier entwickelt Schopenhauer nämlich den Gedanken der völligen Aufhebung des Willens in der Askese, die eine Erlösung vom Leiden und Übel der Welt herbeiführen soll. Innerhalb dieses Rahmens stellt sich die Frage, ob bei Schopenhauer so etwas wie Glück existieren kann, und diesem Thema widmet sich meine Hausarbeit. Es soll aber nicht bei einem Glücksverständnis im Sinne Schopenhauers bleiben, sondern nach einem solchen in Thomas Bernhards Roman "Auslöschung. Ein Zerfall" gefragt werden.
In Thomas Bernhards Werken ist Schopenhauer der meist erwähnte Philosoph , es scheint additionally eine gewisse Faszination von Schopenhauer für Thomas Bernhard und dessen Protagonisten auszugehen. In Bernhards letztem großen Prosawerk "Auslöschung", von 1986, wird Franz-Josef Murau mit dem Unfalltod seiner Eltern konfrontiert und muss für deren Beerdigung zurück an den Ort seiner Kindheit, dem Familienbesitz Schloss Wolfsegg. In einem über six hundred Seiten langen inneren Monolog setzt er sich mit seiner Vergangenheit auseinander und versucht diese damit „auszulöschen“. Im Laufe dieses Prozesses erwähnt Murau immer wieder den Philosophen Arthur Schopenhauer.
Read or Download Der Glücksbegriff in Literatur und Philosophie. Glück bei Schopenhauer und in Thomas Bernhards "Auslöschung" (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Read e-book online Franz Kafkas "Die Verwandlung": Interpretation der Erzählung PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: intestine, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Literaturwissenschaft – Prosa, Sprache: Deutsch, summary: Franz Kafka wurde am three.
Get Gott- und Menschenbilder im Barock und Expressionismus: Ein PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: thirteen Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Lyrik der Barockzeit, Sprache: Deutsch, summary: In dieser Hausarbeit sollen mit Hilfe vergleichender Textanalysen die Gott- und Menschenbilder der Epochen des Barock und des Expressionismus untersucht und anschließend gegenübergestellt werden.
Download e-book for kindle: Reflexe in Konrads von Würzburg "Engelhard" - by Manuela Kistner
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, be aware: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Konrads von Würzburg Engelhard ist eine Freundschafts- und Liebesgeschichte, die aus dem Lateinischen ins Deutsche umgedichtet wurde.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, be aware: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, summary: Ein Witz bringt uns zum Lachen, weil wir urplötzlich in unerwartete Zusammenhänge eingeweiht werden. Eine uns vertraut erscheinende Wirklichkeit wird durch die Pointe umgestoßen.
- Die Darstellung des Wahnsinns in Georg Büchners »Lenz« oder: Eine frühe Schizophreniestudie? (German Edition)
- Leidenschaften und Vernunft in Lessings 'Emilia Galotti' auf Figuren- und Textebene (German Edition)
- Klopstock-Rezeption im 20. Jahrhundert: Peter Rühmkorf (German Edition)
- Tolldreiste Wortwahl: Wie wir Deutsch und Englisch umändern (German Edition)
Additional info for Der Glücksbegriff in Literatur und Philosophie. Glück bei Schopenhauer und in Thomas Bernhards "Auslöschung" (German Edition)
Example text
Der Glücksbegriff in Literatur und Philosophie. Glück bei Schopenhauer und in Thomas Bernhards "Auslöschung" (German Edition) by Nadja Krakowski
by Michael
4.0