
By Angela Exel
ISBN-10: 3640788737
ISBN-13: 9783640788736
Im ersten Kapitel werden Unterschiede zwischen Wort und Bild dargestellt und die Rolle von Schlüsselwörtern erläutert. Weiterhin setzt sich dieses Kapitel mit Abweichungen auseinander, die Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe erzeugen sollen. Hierbei wird auf Besonderheiten durch das Wort auf graphemischer und semantischer Ebene eingegangen. Zum einen benötigen neue Produkte Bezeichnungen und Charakterisierungen, die sich von den schon vorhandenen unterscheiden; zum anderen braucht Werbung kurze Formulierungen: Komposita tragen zur Erfüllung dieser Forderungen bei.
Das zweite Kapitel stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bildung von Komposita vor. Es erläutert insbesondere die Methode der Zusammensetzung durch die Binnenmajuskel, die in der Werbung immer häufiger anzutreffen ist.
Mit Hilfe von verschiedenen Anzeigen veranschaulicht und untermauert das dritte Kapitel die vorangegangenen Darlegungen des ersten und zweiten Kapitels. Hierfür wird Werbung für Computerzubehör aus den Zeitschriften ComputerPartner, Computerwoche und eine Beilage aus der taz, die tageszeitung, die für Artikel aus dem tazshop wirbt, verwendet.
Kapitel 3.1 analysiert die Anzeigen aus der Computerbranche hauptsächlich hinsichtlich Schlüsselwörtern und Wort-Bild-Beziehungen. Hingegen beschränkt sich das Kapitel 3.2 weitgehend auf die in der Zeitungsbeilage enthaltenen Komposita, wobei es die Häufigkeit der Wortverbindungsarten und der Wortarten in den Vordergrund rückt.
Die für diese Arbeit grundlegende Literatur ist von Manuela Baumgart, Die Sprache der Anzeigenwerbung; Bernhard Sowinski, Werbung; Franz Patocka, Charakteristika der Werbesprache und Stephan Stein, Majuskeln im WortInnern. Ein neuer graphostilistischer development für die Schreibung von Komposita in der Werbesprache.
Read Online or Download Das Wort in der Werbung der Printmedien (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Download PDF by Steffen Kuegler: Franz Kafkas "Die Verwandlung": Interpretation der Erzählung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: intestine, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Literaturwissenschaft – Prosa, Sprache: Deutsch, summary: Franz Kafka wurde am three.
Gott- und Menschenbilder im Barock und Expressionismus: Ein - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: thirteen Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Lyrik der Barockzeit, Sprache: Deutsch, summary: In dieser Hausarbeit sollen mit Hilfe vergleichender Textanalysen die Gott- und Menschenbilder der Epochen des Barock und des Expressionismus untersucht und anschließend gegenübergestellt werden.
Read e-book online Reflexe in Konrads von Würzburg "Engelhard" - PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, word: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Konrads von Würzburg Engelhard ist eine Freundschafts- und Liebesgeschichte, die aus dem Lateinischen ins Deutsche umgedichtet wurde.
Silke Stecher's Die Nachfeldbesetzung des deutschen Satzes. Ein sprachliches PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, notice: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, summary: Ein Witz bringt uns zum Lachen, weil wir urplötzlich in unerwartete Zusammenhänge eingeweiht werden. Eine uns vertraut erscheinende Wirklichkeit wird durch die Pointe umgestoßen.
- Ludwig Tiecks: Der getreue Eckart und der Tannenhäuser - in zwei Abschnitten: Gegenüberstellung der beiden Abschnitte (German Edition)
- Ossian in Goethes Werther (German Edition)
- "Der Zauberer und die Politik" Thomas Mann und die Umbrüche des Zwanzigsten Jahrhunderts (German Edition)
- Das Soldatenmotiv in Walter Scotts 'Waverley; or, 'tis sixty years since' und Conrad Ferdinand Meyers 'Die Versuchung des Pescara' (German Edition)
- Warum Schiller wirklich witzig war und nicht immer geil drauf: Bedeutungswandel von Wörtern und Ausdrücken (German Edition)
Extra resources for Das Wort in der Werbung der Printmedien (German Edition)
Sample text
Das Wort in der Werbung der Printmedien (German Edition) by Angela Exel
by Ronald
4.2