
By Laura Geyer
ISBN-10: 3640854888
ISBN-13: 9783640854882
By Laura Geyer
ISBN-10: 3640854888
ISBN-13: 9783640854882
By Michael Offizier
ISBN-10: 3656253269
ISBN-13: 9783656253266
By Jost Hermand
ISBN-10: 3596300967
ISBN-13: 9783596300969
Über three Millionen deutsche Kinder zwischen 7 und sixteen Jahren sind in der Zeit von 1940 bis 1945 im Zuge der »Erweiterten Kinderlandverschickung« aus den bombenbedrohten Großstädten aufs Land verschickt worden. Ziel warfare es, die Jugendlichen schon frühzeitig dem NS-Staat gefügig zu machen.
Jost Hermand berichtet aus eigener Erfahrung über die brutale Realität des Lagerlebens, das bei vielen Betroffenen bis heute traumatische Folgen zeitigt.
(Dieser textual content bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
By Simon Gonser
ISBN-10: 3640596072
ISBN-13: 9783640596072
By Norbert Leithold
ISBN-10: 3847713221
ISBN-13: 9783847713227
By Frank Pawassar
ISBN-10: 384822786X
ISBN-13: 9783848227860
By Wilhelm Bippen
ISBN-10: 3742843621
ISBN-13: 9783742843623
ISBN-10: 3846081256
ISBN-13: 9783846081259
Dieses Buch aus dem Jahre 1885 beinhaltet kürzere Aufsätze des Autors Wilhelm von Bippen, die im Groben die Geschichte der Hansestadt zum Inhalt haben. Im Besonderen geht er auch auf politische und gesellschaftliche Umstände ein und benennt ebenso wichtige Institutionen und Bräuche. Von Bippen ist es ein Anliegen, das Interesse an der heimischen Geschichte wiederzubeleben, ist sich jedoch auch darüber bewusst, dass er mit seinen Schriften nur einen kleinen Einblick in die Bremische Geschichte bis zum frühen 19. Jahrhundert geben kann. Trotzdem ist hier ein Werk vorliegend, dass auch heute noch interessant zu lesen und sehr informativ ist.
Dieses wundervolle Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1885.
By Julia Arnold
ISBN-10: 3656187215
ISBN-13: 9783656187219
Die place der mittelalterlichen Herrscherin im politischen process wurde in den letzten Jahren ausführlich untersucht.
Vor allem ihr Einfluss auf die Urkundenausstellung stellte sich gerade bei den ottonischen Königinnen als überraschend groß heraus (...)
Doch nicht nur bei der Urkundenausstellung konnte die Königin politisch wirken. Sie hatte auch die Möglichkeit Bittsteller zu empfangen und sich beim König für deren Belange ein zusetzten, ein Mittel, von dem vor allem Adelheid häufig Gebrauch machte.
Der „mäßigenden Einfluss der Frau auf ihren Mann“, der in einem solchen Fall ausgeübt wurde, warfare den Zeitgenossen bekannt und wurde von ihnen erwartet. Vor allem dem Adel muss diese Macht der Herrscherin zur Zeit Ottos I. bewusst gewesen sein, da die Mitherrschaft der Königin auch in Urkunden erwähnt, additionally dokumentiert wurde, wie es zum Beispiel bei Theophanu der Fall struggle.
Wenn diese Möglichkeit der Intervention der Frauen auch Außenstehenden bekannt warfare, muss sich dieses Wissen auf das allgemeine Frauenbild des frühen Mittelalters ausgewirkt haben.
Das Bild, welches sich Zeitgenossen vom prestige der Frau gemacht haben, lässt sich anhand der Frauendarstellung in schriftlichen Quellen untersuchen. Dazu möchte ich mich einem historiographischem Werk widmen. Diese sind zwar nicht objektiv, ihre Produktion warfare meist von einem Auftraggeber abhängig, der oft auch den Inhalt mitbestimmte. Dennoch spiegeln sie die Sichtweise der damaligen Schreiber auf ihre Zeitgenossen wieder.
Deshalb soll im Folgenden die „Res Gestae Saxonicae“ des Widukind von Korvei hinsichtlich der Darstellung der Frau untersucht werden.
Der Mönch, Hagiograph und Geschichtsschreiber der 10. Jahrhunderts beschrieb in seinem Werk die Geschichte der Sachsen bis zum Tod Ottos I. In den Vorreden widmete er das Buch der Enkelin Ottos I., der Äbtissin des Klosters Quedlinburg Mathilde.
Widukind erwähnte unter anderen auch die drei oben genannten Königinnen. Sie und alle anderen in der Sachsengeschichte angesprochenen Frauen werden im Folgenden nach ihrer Funktion sortiert und in dieser genauer betrachtet. Dabei soll herausgearbeitet werden, was once für einen Eindruck der Mönch von den Herrscherinnen seiner Zeit hatte, additionally ob er ihren politischen Einfluss erkannte und beschrieb, oder er ihnen andere Rollen, Eigenschaften und Aufgabenbereiche zuordnete.
By Kristin Stieglitz
ISBN-10: 3656949786
ISBN-13: 9783656949787
By Ursula Lehmkuhl
ISBN-10: 3486564307
ISBN-13: 9783486564303